TITLE

 


  1. black hole

2019 wurde eine astrophysische Sensation um die Welt. Das erste Foto Foto von einem schwarzen Loch! Teleskope um die ganze Welt kombiniert, Linse gross wie die Erde usw. Es ist ein unscharfes Bild von …nun ja…einem schwarzen Loch. Nicht das Bild selbst ist spektakulär. Eher garnicht. Die Geschichte dazu gibt dem ganzen erst die Bedeutung. Es funktioniert nicht alleine. Und umso erstaunlicher…es sieht exakt so aus wie Astrophysiker und Science Fiction FX Artist vorrausgesagt hatten. Ob es am Namen liegt? Wenn jemand vor 500 Jahren gefragt wurden wäre, wie er sich ein schwarzes Loch vorstellt - vermutlich genauso so. Tatsache ist dennoch, das es kein Foto von einem schwarzen Loch ist. Denen das ist eben Genau das was es ausmacht. Ein schwarzes Loch beschreibt einen Punkt der laut Relativitätstheorie ein Punkt unendlicher Gravitation definiert. Nicht extrem stark oder praktisch unendlich, sondern absolut Unendlich. Nicht skalierbar. Kein Objekt kann sich dem entziehen, kein Körper, nichtmal Licht. Selbst Zeit! WTF?!! Selbst Zeit kann einem schwarzen Loch nicht entfliehen. Und ja, kein Licht. Kurz nix! Egal was du dir ausdenkst, nein! Nix!! Und auch wenn auf diesen schwammigen Bild die Umrisse von einen kreisrunden schwarzen Punkt zu sehen sind…es ist nicht das Loch das wir sehen, nicht das unvorstellbare Ungetüm, deswegen Einfluss selbst die zeit bändigt. Es sind die Umrisse der Lichtstrahlen drumherum. Die gravitativen Effekte die es auf die sichtbare Umgebung ausübt.

Wir sehen sein Werk, nicht den Macher. Wir lesen das Buch, nicht den Verfasser. Aber besteht darin überhaupt ein Unterschied. Was sind wir ausser dem was wir tun, denken, unsere gravitativen Einflüsse? Maler ohne Signatur.

Wir sehen sein Werk, nicht den Macher. Wir lesen das Buch, nicht den Verfasser. Aber besteht darin überhaupt ein Unterschied. Was sind wir ausser dem was wir tun, denken, unsere gravitativen Einflüsse? Maler ohne Signatur.

DSC01039.jpg
Wir beschreiben etwas als schwarzes Loch, und in Gedanken sehen wir ein schwarzes Loch. Aber vielmehr ist es eine Fläche, mit einem kreisrundem Abschnitt. Ein schwarzes Loch ist nicht das was es ist, sondern das was es bewirkt. Eine Schablone.

Wir beschreiben etwas als schwarzes Loch, und in Gedanken sehen wir ein schwarzes Loch. Aber vielmehr ist es eine Fläche, mit einem kreisrundem Abschnitt. Ein schwarzes Loch ist nicht das was es ist, sondern das was es bewirkt. Eine Schablone.

Was ist ein Stern, den niemand sieht, der nix tangiert, dessen Existenz von nix verifiziert wird.

Was ist ein Stern, den niemand sieht, der nix tangiert, dessen Existenz von nix verifiziert wird.

nur ein durchschnittlicher Stern von Milliarden ist, der sich am äußeren Rand um das Zentrum einer Galaxie dreht die selbst verloren umherschwirrt. Und doch drehen wir uns um diesen einen, unbedeutenden Stern, einer von vielen, in einem unendlicher …

nur ein durchschnittlicher Stern von Milliarden ist, der sich am äußeren Rand um das Zentrum einer Galaxie dreht die selbst verloren umherschwirrt. Und doch drehen wir uns um diesen einen, unbedeutenden Stern, einer von vielen, in einem unendlicher Meer aus Sternen den nichts besonders hervorbebt bis auf die eine Tatsache das wir uns eben um genau diesen Stern drehen. Diesem Stern einen Namen gegeben haben. Alles was wir sind und kennen, sehen, erfahren, unser alles an diesem einendsten von vielen. unser absoluter Mittelpunkt. Das Alles, nicht mehr und nicht weniger.

Aber auch wenn wir nicht direkt in dich blicken können - so bist du der Grund das wir alles andere sehen. Alles andere in deinem Licht in Erscheinung tritt. Auch wenn wir nur das sehen was im Spotlight liegt - nur das dem du deine Aufmerksamkeit offenkundig widmest und uns darauf hinweist was für dich die die Hauptrollen auf der Bühne einnimmt. Du bist da, allein durch die Tatsache das du uns zeigst was du siehst.

Du bist so unfassbar stark, laut, blendend. Du lässt nicht in dich hineinblicken. Aber ich seh deinen Ereignishorizont. Ich seh dich, subtrahiert von deiner Form. Und so sogar viel klarer als wenn ich direkt auf die blicken würde. Deine Gravitation,…

Du bist so unfassbar stark, laut, blendend. Du lässt nicht in dich hineinblicken. Aber ich seh deinen Ereignishorizont. Ich seh dich, subtrahiert von deiner Form. Und so sogar viel klarer als wenn ich direkt auf die blicken würde. Deine Gravitation, die Indizien das es dich gibt. Deinen Fussabdruck, die Kraft die von dir ausgeht, an deren Ausgangspunkt nichts mehr erkennbar ist. (Das hier wäre wieder Stern - f.e. Sonnenblende Weber Teleskop) Wenn dein direktes Licht ausgeblickt ist und man die Dinge sieht, die ihre Bahnen um dich ziehen.

DSC01079-2.jpg
Screenshot 2019-06-19 at 21.26.12.png
Und dennoch, auch wenn wir wissen das sich die Erde um die Sonne dreht, ist sie nicht dennoch unser Mittelpunkt des Universums? Auch wenn wir wissen das dieser grelle, Lichtstrahl da oben nur ein durchschnittlicher Stern von Milliarden ist, der sich…

Und dennoch, auch wenn wir wissen das sich die Erde um die Sonne dreht, ist sie nicht dennoch unser Mittelpunkt des Universums? Auch wenn wir wissen das dieser grelle, Lichtstrahl da oben nur ein durchschnittlicher Stern von Milliarden ist, der sich am äußeren Rand um das Zentrum einer Galaxie dreht…umkreisen wir sie dennoch. Sehen in ihr kein Stern, sondern DIE Sonne. Und wenn die Sonne in manchen Momenten in die Weite blickt, die vielen anderen Sterne sieht, manche größer, manche kleiner…denkt sie vielleicht dann auch darüber nach wozu sie da ist? Was ihre Bedeutung ist, wenn sich scheinbar im großen und ganzen so unbedeutend zu sein mag.

Die sonne ist der Mittelpunkt. Auch wenn der Sonne klar ist das sie eine von vielen ist, sich selber um das Zentrum einer Galaxie kreist, die selbst in einem Cluster von vielen Galaxien reist…so ist sie dennoch für 9 Planeten, und etc. Ein Mittelpunkt. Die purpose liegt nicht da oben sondern da unten. Nicht irrelevant weil nur eine Sonne von vielen, sondern das bedeutendste von allem, weil für alles was sie umkreist.



3. Sternenstaub

Ein Stern von vielen. - Entsprungen aus Eine Wolke aus Sternenstaub. Staub aus allem. Ein unsortiertes Alles, das nur ein einziges Attribut besitzt - es bewegt sich.

DSC01209.jpg
Staub der sich mehr und mehr zusammenfügt, Aus dem ein gravitatives Zentrum entsteht,

Staub der sich mehr und mehr zusammenfügt, Aus dem ein gravitatives Zentrum entsteht,

das so stark ist das sich ein massenreiches Objekt entsteht, so gross und massenreich das es an seiner eigenen Masse implodiert.

das so stark ist das sich ein massenreiches Objekt entsteht, so gross und massenreich das es an seiner eigenen Masse implodiert.

und einen Funken zündet, der eine Milliarden Jahre andauernde Explosion initiiert. Inmitten des Staubs - Die Geburt eines Sterns.

und einen Funken zündet, der eine Milliarden Jahre andauernde Explosion initiiert. Inmitten des Staubs - Die Geburt eines Sterns.

Und soviel Sternstaub ist noch über… und wie Motten um das Licht, umkreist dieser übrig gebliebene Staub diesen aus dem selben Staub vervorgenganen Stern. Staub der sich im Licht dieses Sterns aus dem Chaos, und den Zufällen zu kleinen Kugeln zusamm…

Und soviel Sternstaub ist noch über… und wie Motten um das Licht, umkreist dieser übrig gebliebene Staub diesen aus dem selben Staub vervorgenganen Stern. Staub der sich im Licht dieses Sterns aus dem Chaos, und den Zufällen zu kleinen Kugeln zusammenfindet, in einer Umlaufbahn um jenen Stern, der Zeuge ihrer Geburt war. Eine Konstante, schon immer so am leuchten wie jetzt. Das erste was sie sehen ist dieser Stern. Und auch wenn sie es nicht wissen, sind sie aus dem selben Staub hervorgegangen die jener Stern den sie umkreisen. Sie wachsen, sie scheitern und fallen und nach einer bewegten stürm und Drang Phase, schließlich finden sie ihre Umlaufbahn. In deinem Licht. Stars align.


2. center of the universe

Wir dachten uns einen Großteil unserer Erinnerung als den Mittelpunkt des Großen und Ganzen. Zumindest das Ding auf dem wir stehen. Schweren Herzens mussten wir diese Position für jenes grelle Licht da oben, das irgendwie den ganzen Laden hier ja au…

Wir dachten uns einen Großteil unserer Erinnerung als den Mittelpunkt des Großen und Ganzen. Zumindest das Ding auf dem wir stehen. Schweren Herzens mussten wir diese Position für jenes grelle Licht da oben, das irgendwie den ganzen Laden hier ja auch schmeisst, räumen. Nun gut, dann halt die Sonne, Mittelpunkt von allem. Wimpernschlag der Zeit, auf einem kleinen blauen Felsen, der im wo auch immer, einen sehr durchschnittlichen Stern umrundet, der am äußeren Rands eines Seitenarms, neben Milliarden anderer Sterne, das Zentrum einer Galaxie umrundet, die selbst nur Teil von einem Galaxien-Cluster ist mit Millionen anderer Galaxien, die irgendwo und irgendwann, verloren in Raum und zeit umherschwirren, und nur Halt aneinander finden.

Screenshot 2019-06-20 at 01.16.52.png
Ein Konzept und ein Wort, entstanden in einem Bruchteil von So weit sehen wir zumindest.

Ein Konzept und ein Wort, entstanden in einem Bruchteil von So weit sehen wir zumindest.

Bildschirmfoto 2019-06-21 um 17.47.33.png
Wir sind enttäuscht, wenn dieser Fixpunkt , an dem wir uns festhalten, sich als ebenso verloren entpuppt. Ebenso ohne Halt. Ob das Universum so etwas wie einen Mittelpunkt für sich definiert, zugleich von sich selbst komplexe hat weil es auch nur ei…

Wir sind enttäuscht, wenn dieser Fixpunkt , an dem wir uns festhalten, sich als ebenso verloren entpuppt. Ebenso ohne Halt. Ob das Universum so etwas wie einen Mittelpunkt für sich definiert, zugleich von sich selbst komplexe hat weil es auch nur eines von vielen ist, weil es so viele andere noch sieht. Wir betrachten uns analytisch als unbedeutend. Ein kleines Licht von vielen. Aber erfahren wir so unsere Welt? Als Statist?

Wir sind enttäuscht, wenn dieser Fixpunkt , an dem wir uns festhalten, sich als ebenso verloren entpuppt. Ebenso ohne Halt. Ob das Universum so etwas wie einen Mittelpunkt für sich definiert, zugleich von sich selbst komplexe hat weil es auch nur ei…

Wir sind enttäuscht, wenn dieser Fixpunkt , an dem wir uns festhalten, sich als ebenso verloren entpuppt. Ebenso ohne Halt. Ob das Universum so etwas wie einen Mittelpunkt für sich definiert, zugleich von sich selbst komplexe hat weil es auch nur eines von vielen ist, weil es so viele andere noch sieht. Wir betrachten uns analytisch als unbedeutend. Ein kleines Licht von vielen. Aber erfahren wir so unsere Welt? Als Statist?

hört jemand zu?

hört jemand zu?

Wir sehen uns selbst. Wer ausser uns selbst sieht uns auch? Wo gehen wir hin um zu erfragen welche Rolle wir spielen? Welchen Platz wir auf dieser Bühne einnehmen. Um unsere Gedanken vernommen werden.

Wir sehen uns selbst. Wer ausser uns selbst sieht uns auch? Wo gehen wir hin um zu erfragen welche Rolle wir spielen? Welchen Platz wir auf dieser Bühne einnehmen. Um unsere Gedanken vernommen werden.

hört jemand zu? II

hört jemand zu? II

Mittelpunkt - Ein absoluter Punkt der per Definition das alles andere ausschließt. Wir mussten daher auch keine Plural Form hierfür erfinden. Mittelpunkt ist Mittelpunkt. Zumindest steht es so in den Büchern die wir verfasst haben. Schriften, Symbole, Formen die sich entlang einer gemeinschaftlich vereinbarten Methodik, über die direkte und unmittelbare Option, selbst über Generation hinweg kommunizieren lässt. naja, einseitig zumindest. Ganze Bibliotheken, Monumente, zahlreiche Schriften.

Vielleicht um Halt zu spüren, einen Fixpunkt zu haben, zumindest eine, unumstössliche Konstante zu wissen, an der wir alles andere abgleichen können, uns orientieren, nicht verloren fühlen. 

Mittelpunkt - Ein absoluter Punkt der per Definition das alles andere ausschließt. Wir mussten daher auch keine Plural Form hierfür erfinden. Mittelpunkt ist Mittelpunkt. Zumindest steht es so in den Büchern die wir verfasst haben. Schriften, Symbole, Formen die sich entlang einer gemeinschaftlich vereinbarten Methodik, über die direkte und unmittelbare Option, selbst über Generation hinweg kommunizieren lässt. naja, einseitig zumindest. Ganze Bibliotheken, Monumente, zahlreiche Schriften.

Ein Konzept und ein Wort, entstanden in einem Bruchteil von Wimpernschlag der Zeit, auf einem kleinen blauen Felsen, der im wo auch immer, einen sehr durchschnittlichen Stern umrundet, der am äußeren Rands eines Seitenarms, neben Milliarden anderer Sterne, das Zentrum einer Galaxie umrundet, die selbst nur Teil von einem Galaxien-Cluster ist mit Millionen anderer Galaxien, die irgendwo und irgendwann, verloren in Raum und zeit umherschwirren, und nur Halt aneinander finden. So weit sehen wir zumindest

Wir haben keinen Plural von Mittelpunkt. Zumindest in den Büchern die wir verfasst haben. Bücher geschrieben in einem Wimpernschlag der zeit, auf einem kleinen blauen Felsen, der irgendwo um einen Stern kreist, der irgendwo in einer Galaxie liegt, die irgendwo in einem Cluster von Galaxien, irgendwo in einem Raum umherschwirrt, den wir nur soweit definieren wie er für uns sichtbar ist.

Wir bemessen dem Konzept von Mittelpunkt eine absolutistische Bedeutung zu, die wir verwerfen sobald wir feststellen, das sich eben jener Mittelpunkt selbst um einen übergeordneten Mittelpunkt kreist.

Die sonne ist der Mittelpunkt. Auch wenn der Sonne klar ist das sie eine von vielen ist, sich selber um das Zentrum einer Galaxie kreist, die selbst in einem Cluster von vielen Galaxien reist…so ist sie dennoch für 9 Planeten, und etc. Ein Mittelpunkt. Die purpose liegt nicht da oben sondern da unten. Nicht irrelevant weil nur eine Sonne von vielen, sondern das bedeutendste von allem, weil für alles was sie umkreist.

DSC01342.jpg
Bildschirmfoto 2019-06-21 um 17.58.16.png

side roads

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

DSC02100_300dpi.jpg
IMG_9654.jpg
DSC01894.jpg
DSC01365.jpg
DSC01879.jpg
DSC01907.jpg



4. simulation

Ist das Universum eine Simulation? Eine Idee macht die Runde. Statistisch gesehen wäre die Häufigkeit von simulierten Universen um ein vielfaches höher als ein tatsächliches. Multiversum hin oder her. Eine Welt geschaffen aus einer Intention. Eine Simulation die sinnlos wäre wenn sie nur ein exaktes Duplikat vom Original wäre. Überflüssig wenn sie nicht in irgendeiner Hinsicht einen Mangel korrigiert. Eine bessere Version des Originals. Leben wir in einer? In einer Simulation? Eine kreierte Realität die sich von der originären Realität in was genau unterscheidet? Etwas in der postulierten Tatsache das das Original nicht kreiert wurde. Nicht einer Intention entstammt. Ist der intentionslose Ursprung und Natur der Definitions Parameter für jene reale Realität die einer simulierten vorausgegangen sein muss? Ein Konzept einer universellen Realität die das Fehlen einer Intention voraussetzt? Beschränken wir uns dann auf unsere Simulation. Welche Intention steckt dahinter. Wessen Intention? Ein Spielzeug? Eine Studie? Welche Beweggründe können wir die in jener Simulation entspringen überhaupt ausspinnen? Uns das Vorhandensein einer Antwort darauf überhaupt anmassen? Dennoch stellen wir uns diese Frage. Und wer oder was auch immer diese Simulation kreiert hat, hat ebenso aus dem gleichen Sternenstaub aus dem die Sterne, Planeten Galaxien gemacht sind, ebenso diese Frage, diesen Gedanken kreiert. Sie ist da. Und sie macht uns aus. Die Antwort mag sich hinter dem sichtbaren Universum Verbgeren, in den Weiten des Universums, in Dimensionen die in Zeit und Raum weit über uns hinaus gehen, wie können wir etwas so großes wirklich begreifen? Und dann ist es vielleicht nur eine Simulation, eine von unendlich vielen? Wieder richten wir den Blick anstatt in die ferne, runter..auf das was vor uns liegt. So unscheinbar es auch sein mag. Vielleicht ist die Antwort so simple und einfach, so umkomplex, subtil, ein Gefühl, eine Tendenz die uns zu einem guten Gefühl driften lässt. Entfernen von einem schlechten. Etwas als selbstverständliches empfunden. Ein kleines warmherziges Schmunzeln ist vielleicht die Intention von allem. Klingt das so absurd? Absurder als alles andere? Weil so unbedeutend? Unbedeutend aus unserer Sicht? Wenn wir ein Universum, eine Simulation kreieren könnten…welche Intention würden wir damit verbinden? Welches Leitmotiv würden wir festlegen. Welche Überschrift. Welcher eine Gedanke ist es, von der sich ein unendlich weites Universum in all seinen Facetten ableitet? Vorstellbar ein ganzes Universum, nur kreiert für einen kurzen Moment in dem man lächelt.

mindanao__whitewall_300dpi-0043.jpg
mindanao__whitewall_300dpi-00854.jpg
IMG_9942.jpg
IMG_9886.jpg
mindanao__whitewall_300dpi-9919.jpg
mindanao__whitewall_300dpi-02049.jpg
mindanao__whitewall_300dpi-02054.jpg
DSC02050_300dpi-2.jpg
IMG_9672.jpg

alles und jedes an einem bestimmten wie unbestimmten Punkt zu einer bestimmten wie unbestimmten zeit, nie wie stets, der Mittelpunkt von allem gewesen, sein und sein wird.

mindanao__whitewall_300dpi-2.jpg
IMG_9911.jpg